Rochusball 2023
Rochus von Montpellier lebte Überlieferungen nach zwischen 1295 und 1379 in der gleichnamigen Stadt in Südfrankreich am Mittelmeer. Rochus von Montpellier erkrankte an der Pest nachdem er vielen kranken wundersame Heilung bescherte. Der Legende nach wurde Rochus von einem Hund in einer einsamen Hütte mit Brot versorgt bis er von seiner Krankheit wieder genesen war. Seither gilt Rochus als der Schutzpatron der Haustiere und gegen die Pest.
Im italienischen Villamaina gibt es die alljährliche Rochus-Prozession und auch in anderen Teilen Europas findet man den direkten Bezug zu diesem Volksheiligen – darunter beispielsweise den Rochusfriedhof in Nürnberg, an der Mariensäule in Šternberk (Tschechien), in Form einer Statue in Palmi (ItalienI, in Maria Anzbach (Niederösterreich) oder den Rochusmarkt in Wien.
Die Ursprünge des Rochusballs reichen in die Nullerjahre und wird seit 2016 in den Wiener Sofiensälen veranstaltet. Der Ball sieht sich als »elegant-familiäres Vergnügen« für die Bewohner in und um den dritten Bezirk – ähnlich dem Hietzinger Bürgerball für den 13. – es ist aber natürlich jeder herzlich willkommen.
Programmseitig gibt es neben einer klassischen Eröffnung auch eine Mitternachtsquadrille, sowie genügend Gelegenheiten die Netzwerke im Bezirk aufzufrischen oder auszubauen.
Belépöjegy Árak
Belépöjegy Árak
További (kedvezményekröl) szóló felvilágosítást a honlap angol vagy német nyelvü változatán talál.
Tische:
Es gibt 10er Tische im Hauptsaal.
Begrenztes Kontingent.
Ticket und Versand:
in Vorbereitung, bitte unverbindlich anfragen, diese gelangen direkt ans Ballbüro.